Archiv des Autors: admin

Interaktive Kinderführung in Hagen

Gestern fand endlich die interaktive Kinderführung in Hagen statt, die ich schon so lange geplant habe. Ich war so begeistert und die Kinder wohl auch, wie ich von der Lehrerin gehört habe, dass ich am liebsten morgen schon wieder losziehen würde 😊 Allerdings hatten wir auch Glück mit dem Wetter und die Viertklässer kannten mich schon, weil ich bei ihnen bereits einen Lese-Schreib-Workshop durchgeführt hatte. Aber die Idee scheint zu funktionieren, laut Aussage der Lehrerin hat auf der Rückfahrt im Bus das eine oder andere Kind geäußert, dass es den Eltern die neu entdeckten Plätze zeigen will. Weiterlesen

Fernkurs „Übergangskoordinator/in“

Ich habe die veranstaltungsarme Zeit vor allem dafür genutzt, für die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe einen Fernkurs zu meinem Schwerpunkt- und Herzensthema zu schreiben. Und nun steht der Lehrgang zur Verfügung! Ich freue mich,  dass ich hier meine Erfahrungen und Recherchen aus früheren Projekten für Erzieher:innen zusammentragen durfte. Am Ende sind es fünf Lehrhefte geworden, die verschiedene Aspekte beleuchten. Weiterlesen

Autobiografische Schreibwerkstatt

Die Idee für den Workshop, den ich am Samstag endlich durchführen konnte, reicht zurück in die Zeit, als ich meine Dissertation geschrieben und alles von Erich Kästner gelesen habe. Bei der Lektüre von „Als ich ein kleiner Junge war“, dachte ich, dass das Buch eine gute Inspiration für eine Autobiografie oder einen Workshop sein könnte. Weiterlesen

Workshop „Die Stadtentdecker“

Zu meinen Veranstaltungshighlights in den letzten Jahren gehörten die Workshops „Die Stadtentdecker“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Hagen. In vier Workshops, zwei in der Innenstadt und je einer in den Stadtteilbüchereien Haspe und Hohenlimburg, habe ich mit Kindern und Jugendlichen einen Stadtführer von Kindern für Kinder entwickelt. Weiterlesen

Porträts „Mutmacher:innen“

Am Montag ist das letzte von sechs Porträts erschienen ist, die ich für einen Regionalteil von „Unsere Kirche“, der Wochenzeitung der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche, schreiben durfte. Nun kann ich endlich meinen kleinen Rückblick über das tolle Projekt veröffentlichen, das mir aus einem Corona-Tief herausgeholfen hat. Weiterlesen

Elternratgeber „Homeschooling“

Als im zweiten Quartal die Schulen bundesweit geschlossen waren, verging kein Tag, an dem nicht jemand über die Schule zu Hause klagte und manche erinnerten sich daran, dass ich ja auch Lernbegleiterin bin und wollte Tipps zum Thema „Homeschooling“. Als daher der Schulwerkstatt-Verlag anfragte, ob ich Zeit und Lust hätte, einen kleinen Ratgeber zu dem Thema zu schreiben, habe ich nach kurzem Zögern zugesagt. Gezögert habe ich vor allem wegen des angedachten Zeithorizonts, aber irgendwie geht es immer und am Ende war das Manuskript nach einem Schreib-Marathon sogar vor dem vereinbarten Termin fertig 😊 Weiterlesen

Broschüre „Weihnachtserinnerungen“

Da ist es, das Weihnachtsheft mit 24 Erinnerungen und Geschichten von Hagenerinnen und Hagenern über ihre Weihnachtserlebnisse in meiner Wahlheimat! Als ich vor zehn Monaten die Idee hatte, war Corona gerade eine kurze Meldung in den Nachrichten und an eine Pandemie hat noch niemand gedacht. Dann kamen Shutdown und die anderen Besonderheiten dieses Jahres, trotzdem oder gerade deshalb habe ich meine Idee vorangetrieben und abgeschlossen 🙂 Weiterlesen

Das gibt’s nur im Ruhrgebiet

Als ich heute im Freilichtmuseum war, um für den Emons Verlag zwei Videostorys aufzunehmen, fiel mir ein, dass ich mein neues Buch hier noch gar nicht vorgestellt habe. So was! Das hole ich sofort nach 😊 „Das gibt’s nur im Ruhrgebiet“ aus dem Emons Verlag, für das ich 120 spannende Dinge ausfindig gemacht habe, die es nur im Ruhrgebiet gibt. Weiterlesen

Die Grimm-Kids in der Stadtbücherei

In der zweiten Woche der Herbstferien findet nun hoffentlich das Projekt „Grimm-Kids“ in der Stadtbücherei Hagen statt. Da sammle ich zusammen mit Hagener Kindern Märchen aus aller Welt, vor allem aus den Ländern, aus denen die Menschen in Hagen stammen. Weiterlesen

Als Stadtschreiberin in Gotha 2019

Für das Jahr 2019 war ich von der Stadt Gotha als Stadtschreiberin ausgewählt worden und ich durfte mit dem Kurd-Laßwitz-Stipendium ein Jahr lang in einer Wohnung in einem historischen Gebäude wohnen. Im Rahmen des Stipendiums sollte ich ein halbes Jahr in Gotha verbringen, vor Ort Veranstaltungen durchführen, ein Werk vollenden und eine Kolumne für die Thüringer Allgemeine Zeitung schreiben. Weiterlesen

Reportage „Willkommen im Fußball“

Sagte ich schon, dass ich auch Reportagen im Auftrag von Institutionen schreibe? Eine super spannende Tätigkeit, weil ich dabei oft Projekte kennenlerne, von denen ich bis dahin  nicht gehört hatte. Zumal mein privater Interessensschwerpunkt eher im Bereich Kultur als Sport liegt. Umso schöner ist es, wenn mich Aufträge auch mal in andere Sphären katapultieren. Und was soll ich sagen – ich bin begeistert und sehe Fußball plötzlich mit neuen Augen. Weiterlesen

Krimi „Tod im Tee“

Da ist mein neuer Krimi „Tod im Tee“, in dem wieder Krimibuchhändlerin Anja Henke zusammen mit Kriminalkommissar Gerd Neubert ermittelt. Eigentlich wollen sie nur einen schönen Theaterabend in dem kleinen Theater an der Volme erleben. Und dann bricht einer der Darsteller auf der Bühne tot zusammen. Gerd Neubert übernimmt sofort die Regie und ausnahmsweise hat er nichts dagegen, dass Anja Henke ihn unterstützt. Bei der anschließenden Ermittlung allerdings, versucht er sie auszubremsen.

Weiterlesen

Hagen – Porträt einer Stadt

Da liegt es auf dem Tisch, mein Buch über Hagen: „Hagen – Porträt einer Stadt“, das ich für den Gmeiner Verlag geschrieben habe. Puh, war das eine schwere Geburt, ich weiß nicht, ob ich mich so über die Zusage für das Projekt gefreut hätte, wenn ich gewusst hätte, wie viel Arbeit mich erwartet. Oder doch! Ich hatte so viele wunderbare Begegnungen, die machen alles wett und jetzt ist das Buch ja da und ich kann mich daran freuen. Weiterlesen