„Die weiße Frau“ lautet der Titel einer Kindergeschichte, die ich zu der Anthologie „Hereingeflogen!“ beigesteuert habe. Das Buch, das im Klartext-Verlag erschienen ist, enthält Geschichten über das Ruhrgebiet aus dem Ruhrgebiet. Weiterlesen

„Die weiße Frau“ lautet der Titel einer Kindergeschichte, die ich zu der Anthologie „Hereingeflogen!“ beigesteuert habe. Das Buch, das im Klartext-Verlag erschienen ist, enthält Geschichten über das Ruhrgebiet aus dem Ruhrgebiet. Weiterlesen
In diesem Jahr finden die TalentTageRuhr vom 13. bis 23. September statt und ich freue mich, dass ich wieder mit einigen Lesungen und Workshops dabei sein kann. Mit den Schüler:innen einiger vierten Klassen werde ich in Wünsche-Bücher erarbeiten und darüber hinaus lese ich aus „Susa, Timo und die Buchstabenverschwörung“ (Arena Verlag) in Grundschulen und „Freundschaftsgeschichten“ (Lingen Verlag) in Kindertageseinrichtungen 🙂 Weiterlesen
Auf Einladung des Stadtteilforums Eppenhausen e. V. im Rahmen des Kulturrucksacks NRW finden am 6. September und 18. Oktober nachmittags je eine interaktive Geschichte(n)führung für Kinder rund um den Hohenhof statt. Weiterlesen
Das Projekt Zeitenlese beschäftigt mich seit über neun Jahren, ich weiß noch genau, dass ich auf Baltrum 2014 die Idee hatte und gleich mit der Recherche begonnen habe. Als ich dann zurück in Hagen war, hatte mich das wahre Leben wieder im Griff und die Realisierung verzögerte sich. Dank eines Förderprogramms der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung kann das Projekt nun endlich umgesetzt werden. Weiterlesen
Als ich vor acht Jahren wieder angefangen habe, mit Papier zu falten, wollte ich mich damit vor allem vom Computer weglocken und entspannen. Inzwischen sind daraus Kunstwerke für Ausstellungen entstanden und Bücher mit Faltanregungen, die ich in Workshops weitergebe.In diesem Sommer gibt es einige besondere Veranstaltungen. Weiterlesen
Am 10. Mai jährt sich wieder der Tag, an dem in Deutschland systematisch und feierlich Bücher verbrannt werden. Was von der Studentenschaft für die Universitätsstädte geplant war, fand schnell Nachahmer, selbst in kleinen Orten fühlten sich Anhänger der Nationalsozialisten berufen, Literatur und Sachbücher, die ihnen nicht gefiel zu verbrennen. Für die Website www.buecherverbrennung.de und meinem Roman „Brandbücher“ habe ich mich viele Jahre mit dem Thema befasst. Weiterlesen
Gestern war ich wieder einmal unterwegs als Referentin zum Thema „Fit für die Schule“. In Schalksmühle habe ich Eltern darüber informiert, was für Kinder am Übergang von der Kita in die Grundschule wichtig ist und wie sie ihre Kinder ggf. fördern können. Dabei ist mir wichtig, dass die Förderung nicht in Form von speziellen Einheiten oder Stunden erfolgt, sondern nebenbei: Gemeinsam leben, miteinander sprechen, Kinder einbeziehen sind die besten Wege, ein Kind fit für die Schule zu machen.
Mein Elternratgeber zu dem Thema, „100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte“, ist leider nur noch als E-Book erhältlich.
Aber in der Eltern-Kind-Lernhilfe „100 Übungen, die mein Kind schulreif machen“ (Klett) finden sich 100 konkrete Übungen und dazu jeweils Tipps, was Eltern sonst noch mit ihren Kindern unternehmen können.
Ähnliche Tipps finden sich außerdem in meinen Leo Lausemaus-Lernhilfen, nicht nur, aber vor allem in „Schulstart. Jetzt geht’s los!“ (Lingen)
Ab heute (24.04.2023) sind meine Lerngeschichten zur Verkehrserziehung bei Aldi Süd erhältlich und zwar in der Lernbox „Die Maus – Aufgepasst! Wann wird es grün? Sicher durch den Verkehr“. Weiterlesen
Eigentlich wollte ich keine Krimis mehr schreiben, aber diese Anfrage, Rätselkrimis für die Arbeit mit Senioren und natürlich zum Selbstlesen zu schreiben, hat mich doch gereizt. Zumal es nicht immer mörderisch zugehen musste. Es gibt schließlich noch andere Verbrechen als Mord und Totschlag – Raub, Diebstahl, Betrug, Trickbetrügerei … Gemeinsam ist den Protagonist:innen in den über 40 kurzen Kriminalgeschichten, dass ihnen Unheil geschieht. Aber dank pfiffiger Passanten oder Freunde, Polizist:innen und Hobbydetektiv:innen sind die Tatsverdächtigen bald gefunden. Weiterlesen
Am Mittwoch beginnt ein ganz besonderer Schreibworkshop, der an fünf Nachmittagen stattfinde – ich schreibe mit Menschen aus Witten Stadtgeschichten aus Witten, sozusagen Erinnerungsgeschichten an Erlebnisse in der Stadt. Weiterlesen
Ein Herzensprojekt, an dem ich im letzten Jahr arbeiten durfte, ist das „Wünsche-Buch“-Projekt. Eigentlich sind es „nur“ 90-Minuten-Workshops in vierten Klassen, im letzten Jahr waren auch mal fünfte und sechste Klassen dabei, aber konzipiert habe ich es für vierte Klassen. In dem Workshop erarbeite ich mit den Kindern ihre Wünsche für die Zukunft – welche Berufe sie ergreifen möchten, was sie einmal erleben und besitzen möchten, wie sie leben möchten und was sie sich für die Welt und die Gemeinschaft wünschen. Weiterlesen
Einer meiner Auftragshöhepunkte in diesem Jahr war der Adventskalender „24 kreative Momente“, den ich für den Lingen Verlag konzipieren und schreiben durfte. Schon die Recherche nach 24 spannenden Kreativaktionen war spannend. Weiterlesen
Nach und nach ist nun überall mein Roman „Den Traum im Blick“ erhältlich, den ich nach 7 ½ Jahren Arbeit nun als Selfpublisherin veröffentlicht habe. Ich war es leid, zu hören, dass der Roman über die Schauspielerin Herti Kirchner wegen des männlichen Protagonisten nicht ins Programm passe. Ok, ich hatte am Ende sogar zwei Verlage, den einen wollte ich nicht, da hatte ich mich wohl mit dem Programm vertan, und der andere soll verkauft werden, weshalb neue Projekte doch nicht realisiert werden. Weiterlesen
Gerade ist mir aufgefallen, dass dieser Herbst tatsächlich stark vom Papier bzw. Papierworkshops geprägt ist. Zwischen Papiertag und Stand beim Kunst Hand Werk-Markt auf Zeche Zollern war und bin ich mit Falzbein und Faltpapier unterwegs. Weiterlesen
Vom 14. bis 24. September 2022 finden im Ruhrgebiet die TalentTageRuhr statt. Bei diesem Projekt, das sich über das gesamte Ruhrgebiet erstreckt, können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in über 500 Veranstaltungen ihre persönlichen Stärken ausprobieren und entdecken. Ich war schon im letzten Jahr mit Lesungen dabei, in diesem Jahr führe ich zusätzlich in einigen Schulen in vierten oder fünften Klassen meinen „Wünsche-Buch“-Workshop statt. Weiterlesen