Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Vortrag „Fit für die Schule“

Gestern war ich wieder einmal unterwegs als Referentin zum Thema „Fit für die Schule“. In Schalksmühle habe ich Eltern darüber informiert, was für Kinder am Übergang von der Kita in die Grundschule wichtig ist und wie sie ihre Kinder ggf. fördern können. Dabei ist mir wichtig, dass die Förderung nicht in Form von speziellen Einheiten oder Stunden erfolgt, sondern nebenbei: Gemeinsam leben, miteinander sprechen, Kinder einbeziehen sind die besten Wege, ein Kind fit für die Schule zu machen.

Mein Elternratgeber zu dem Thema, „100 Dinge, die ein Vorschulkind können sollte“, ist leider nur noch als E-Book erhältlich.

Aber in der Eltern-Kind-Lernhilfe „100 Übungen, die mein Kind schulreif machen“ (Klett) finden sich 100 konkrete Übungen und dazu jeweils Tipps, was Eltern sonst noch mit ihren Kindern unternehmen können.

Ähnliche Tipps finden sich außerdem in meinen Leo Lausemaus-Lernhilfen, nicht nur, aber vor allem in „Schulstart. Jetzt geht’s los!“ (Lingen)

Folien zum Vortrag

„Brandbücher“ – mein Roman & der 90. Jahrestag der Bücherverbrennung

Am 10. Mai jährt sich wieder der Tag, an dem in Deutschland systematisch und feierlich Bücher verbrannt werden. Was von der Studentenschaft für die Universitätsstädte geplant war, fand schnell Nachahmer, selbst in kleinen Orten fühlten sich Anhänger der Nationalsozialisten berufen, Literatur und Sachbücher, die ihnen nicht gefiel zu verbrennen. Für die Website www.buecherverbrennung.de und meinem Roman „Brandbücher“ habe ich mich viele Jahre mit dem Thema befasst. Weiterlesen

Workshop „Stadtgeschichten aus Witten“

Am Mittwoch beginnt ein ganz besonderer Schreibworkshop, der an fünf Nachmittagen stattfinde – ich schreibe mit Menschen aus Witten  Stadtgeschichten aus Witten, sozusagen Erinnerungsgeschichten an Erlebnisse in der Stadt. Weiterlesen

Mein Wünsche-Buch-Projekt

Ein Herzensprojekt, an dem ich im letzten Jahr arbeiten durfte, ich das „Wünsche-Buch“-Projekt. Eigentlich sind es „nur“ 90-Minuten-Workshops in vierten Klassen, im letzten Jahr waren auch mal fünfte und sechste Klassen dabei, aber konzipiert habe ich es für vierte Klassen. In dem Workshop erarbeite ich mit den Kindern ihre Wünsche für die Zukunft – welche Berufe sie ergreifen möchten, was sie einmal erleben und besitzen möchten, wie sie leben möchten und was sie sich für die Welt und die Gemeinschaft wünschen. Weiterlesen

PapierZen-Workshops im Herbst 2022

Gerade ist mir aufgefallen, dass dieser Herbst tatsächlich stark vom Papier bzw. Papierworkshops geprägt ist. Zwischen Papiertag und Stand beim Kunst Hand Werk-Markt auf Zeche Zollern war und bin ich mit Falzbein und Faltpapier unterwegs. Weiterlesen

TalentTageRuhr 2022

Vom 14. bis 24. September 2022 finden im Ruhrgebiet die TalentTageRuhr statt. Bei diesem Projekt, das sich über das gesamte Ruhrgebiet erstreckt, können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in über 500 Veranstaltungen ihre persönlichen Stärken ausprobieren und entdecken. Ich war schon im letzten Jahr mit Lesungen dabei, in diesem Jahr führe ich zusätzlich in einigen Schulen in vierten oder fünften Klassen meinen „Wünsche-Buch“-Workshop statt. Weiterlesen

Lesung „Reisegeschichten“

Am 20. August um 17 Uhr lese ich im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen Reisegeschichten im Reisebüro. In dem Hagener Reisebüro an der Springe, Frankfurter Straße 88, erwarten wir das Publikum mit Cocktails, um sie auf das Wochenende oder den nächsten Urlaub einzustimmen. Weiterlesen

Schreibland-Schreibtreff

Seit über fünf Jahren findet nun mein Schreibtreff „Helden & andere Geschichten“ in der Stadtbücherei Hagen, gefördert vom Schreibland NRW, statt. Am 13. August findet die nächste Runde statt, es können Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren teilnehmen. Weiterlesen

Krimispaziergang „Mordstouren“

Am 26. Juli findet im Rahmen des Urlaubskorbs der VHS Hagen wieder einer meiner Krimispaziergänge statt. Dabei gehe ich mit den Teilnehmer:innen von Station zu Station, an denen mein Ermittlungsteam aus Kriminalkommissar Gerd Neubert und Krimibuchhändlerin Anja Henke  nach Spuren und dem Täter sucht. Weiterlesen

Workshop „Papier in der Kunst“

Am nächsten Dienstag darf ich endlich wieder einen Papierworkshop im Osthausmuseum leiten, ich falte und gestalte mit den Teilnehmenden Papierwerke aus der Bildenden Kunst nach. Papier ist in der Kunst schon lange mehr als das Material, auf dem skizziert und gemalt wird. Weiterlesen

Interaktive Kinderführung in Hagen

Gestern fand endlich die interaktive Kinderführung in Hagen statt, die ich schon so lange geplant habe. Ich war so begeistert und die Kinder wohl auch, wie ich von der Lehrerin gehört habe, dass ich am liebsten morgen schon wieder losziehen würde 😊 Allerdings hatten wir auch Glück mit dem Wetter und die Viertklässer kannten mich schon, weil ich bei ihnen bereits einen Lese-Schreib-Workshop durchgeführt hatte. Aber die Idee scheint zu funktionieren, laut Aussage der Lehrerin hat auf der Rückfahrt im Bus das eine oder andere Kind geäußert, dass es den Eltern die neu entdeckten Plätze zeigen will. Weiterlesen

Autobiografische Schreibwerkstatt

Die Idee für den Workshop, den ich am Samstag endlich durchführen konnte, reicht zurück in die Zeit, als ich meine Dissertation geschrieben und alles von Erich Kästner gelesen habe. Bei der Lektüre von „Als ich ein kleiner Junge war“, dachte ich, dass das Buch eine gute Inspiration für eine Autobiografie oder einen Workshop sein könnte. Weiterlesen

Workshop „Die Stadtentdecker“

Zu meinen Veranstaltungshighlights in den letzten Jahren gehörten die Workshops „Die Stadtentdecker“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Hagen. In vier Workshops, zwei in der Innenstadt und je einer in den Stadtteilbüchereien Haspe und Hohenlimburg, habe ich mit Kindern und Jugendlichen einen Stadtführer von Kindern für Kinder entwickelt. Weiterlesen

Die Grimm-Kids in der Stadtbücherei

In der zweiten Woche der Herbstferien findet nun hoffentlich das Projekt „Grimm-Kids“ in der Stadtbücherei Hagen statt. Da sammle ich zusammen mit Hagener Kindern Märchen aus aller Welt, vor allem aus den Ländern, aus denen die Menschen in Hagen stammen. Weiterlesen