Archiv des Autors: admin

Zweitverwertung einiger Bücher

In diesem Sommer habe ich endlich einige meiner Herzensprojekte, die bei den Verlagen nicht mehr erhältlich sind, als E-Book oder Printbuch im Selfpublishing veröffentlicht. Natürlich sehen meine Cover nicht so hip aus wie die der Grafikabteilungen der Verlage, aber mir geht es ja in erster Linie darum, dass meine Bücher noch bzw. wieder lieferbar sind, weil ich die Geschichten mag und teilweise noch immer gerne daraus in Schulklassen lese. Weiterlesen

Online-Vortrag „Vergessene Frauen – Recherche Facharbeit“

In der letzten Woche hatte ich einen besonderen Vortrag in doppelter Hinsicht – der Vortrag fand nämlich online statt und die Zielgruppe waren Oberstufenschüler:innen eines Schulzentrums in Bayern, die sich auf ihre Facharbeit zum Thema „Vergessene Frauen“ vorbereiten.

Weiterlesen

Schreiben für PR & mehr

Bei der Suche nach meiner ersten Begegnung mit PR und Marketing bin ich zu meiner Überraschung viel weiter zurückgeraten, als ich dachte. Ich landete in meiner Jugend, als ich zusammen mit zwei anderen Jugendlichen einen Wahlkampf für mehr junge Leute im Pfarrgemeinderat initiierte. Mit dem Erfolg, dass alle drei jugendlichen Kandidaten unter den ersten fünf Plätzen von 16 zu besetzenden Sitzen in dem Gremium landeten. V Weiterlesen

Patin einer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am letzten Freitag war ich in der Hagener Grundschule im Kley, die sich ein Jahr darauf hingearbeitet hat, „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Ich durfte als Patin fungieren. Bisher hatte ich aus der Ferne verfolgt und nun konnte ich mir beim Schulfest zum Motto „Wunderbar verschieden – gemeinsam stark“ ansehen, was die Kinder zum Abschluss des Jahres in einer Projektwoche geschafft hatten. Weiterlesen

Artikel-Reihe über die „Wirtschaft im Münsterland“

In meiner YouTube-Playlist ist mir jetzt wieder das Lied „Münsterland“ von Uwe Koch begegnet und als ich es wieder ansah, fiel mir plötzlich ein, dass ich doch vor einigen Jahren für den Münsterland Manager eine Artikelserie über die Wirtschaft im Münsterland geschrieben habe. Weiterlesen

Vortrag „Fit für die Schule“

In dieser Woche bin ich wieder einmal unterwegs als Referentin zum Thema „Fit für die Schule“. In meinem Vortrag informiere ich Eltern darüber, was für Kinder am Übergang von der Kita in die Grundschule wichtig ist und wie sie ihre Kinder fördern und auf den wichtigsten Übergang in ihrem Leben können. Dabei ist mir wichtig, dass die Förderung nicht in Form von speziellen Einheiten oder Stunden erfolgt, sondern nebenbei: Weiterlesen

Vorlesegeschichten nicht nur für Seniorinnen & Senioren

Seit fast zehn Jahren schreibe ich Vorlesegeschichten für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Demenz. Das Besondere an diesen Geschichten ist, dass sie Ereignisse und Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend heutiger Seniorinnen und Senioren aufgreifen, um ihre eigenen Erinnerungen zu aktivieren. Weiterlesen

Kreativ-Bücher für die Kita

Wenn Autor:innen sich mit einem neuen Thema beschäftigen, kann es passieren, dass daraus ein Buch wird. So war es mit meiner neu entdeckten Leidenschaft fürs Papierfalten. Ich habe mich auf die Spuren des Kindergarten-Begründers Friedrich Fröbel begeben, der das Papierfalten in seiner Pädagogik einbaute, und hatte die Idee für das Buch „Papierfalten in der Kita“, aus dem sich eine kleine Reihe von Kreativ-Büchern für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen im Don Bosco Verlag ergeben hat. Weiterlesen

Meine gesammelten Adventskalender

Als ich jetzt meine Werke durchgesehen habe, um Papiere für Faltquadrate im Advent zu finden, fiel mir auf, dass ich klammheimlich eine ganze Reihe Adventskalender geschrieben habe. Da es in diesem Jahr mit einigen Beiträgen zu einem gemeinsamen Adventskalender mit Kolleginnen weitergeht, habe ich für mich und euch einmal alle zusammengestellt. Weiterlesen

Grusel- und Finster-Geschichtenwerkstatt

Seit einigen Jahren biete ich Schulen meinen Lese-Schreib-Workshop an, bei dem ich Auszüge aus einem meiner vier Spukgeschichten Bücher mit den Gespenstern Grusel und Finster vorlese und die Kinder Fortsetzungen schreiben. Dafür habe ich mir sogar extra eine Faltanleitung für ein Gespenst ausgedacht, sodass wir – wenn nach dem Schreiben noch Zeit ist – ein Gespenst falten können. Für den Fall, dass wir das nicht schaffen, habe ich natürlich immer Reserve-Finsters dabei als Mitnehmsel zur Erinnerung an den Workshop. Weiterlesen