Zweitverwertung einiger Bücher

In diesem Sommer habe ich endlich einige meiner Herzensprojekte, die bei den Verlagen nicht mehr erhältlich sind, als E-Book oder Printbuch im Selfpublishing veröffentlicht. Natürlich sehen meine Cover nicht so hip aus wie die der Grafikabteilungen der Verlage, aber mir geht es ja in erster Linie darum, dass meine Bücher noch bzw. wieder lieferbar sind, weil ich die Geschichten mag und teilweise noch immer gerne daraus in Schulklassen lese.

Kinder- und Jugendbücher bei Tredition

Nachdem ich bei der Veröffentlichung von „Den Traum im Blick“ gute Erfahrungen mit Tredition gemacht habe, habe ich dort jetzt auch drei beim Ursprungsverlag nicht mehr lieferbaren Bücher veröffentlicht. Alle Bücher können online und im Buchhandel bestellt werden.

Susa, Timo und die Buchstabenverschwörung

Das Buch über Susa und ihren Freund aus der Hundeschule Timo, der an einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leidet, ist ursprünglich im Arena Verlag erschienen. Ich erzähle in dem Buch, wie Susa mit Timo und anderen Kindern den Hundeplatz vor dem Verkauf rettet, dabei spielen die Geschichten von Timo, der nicht gut schreiben, aber sehr gut Geschichten erfinden kann, eine wichtige Rolle.

Miekes genialer Anti-Schüchternheitsplan

Auch die Geschichte über Mieke, die sehr gut Marimbaphon spielen kann und Musikerin werden will, aber gar nicht gut in der mündlichen Mitarbeit in der Schule ist, erschien im Arena Verlag. Mieke braucht einen Plan, wie sie ihre Schul-Schüchternheit besiegen kann damit sie nicht die Schule für Musiktalente verlassen muss. Zusammen mit ihrer Freundin, einem Jungen, der sich doch als ganz cool entpuppt und einer ziemlich verrückten Frau sucht sie einen Weg.

Ego-Trip. Computerrallye durch das Leben

In dem Roman Ego-Trip, der im Verlag Edition Zweihorn erschienen ist, verbüßt der 14-jährige Mike einen Jugendarrest, weil er ein türkisches Mädchen verprügelt hat. Die Zeit soll er nutzen, um über seine Tat nachzudenken, dabei wird er unterstützt von seinem Computer-Zwilling Ekim, der Mike mit Fragen dazu bringt, über sein Leben nachzudenken.

E-Books bei Neobooks

Einerseits habe ich zwei E-Books mit Kurzkrimis neu aufgelegt und andererseits zwei vergriffene Bücher mit Geschichten für die Arbeit mit Senior:innen, die im Verlag an der Ruhr erschienen waren, für die Praxis der Erinnerungspflege aufgebereitet.

Adventskalendergeschichten für die Arbeit mit Senior:innen

In diesem E-Book habe ich erzählende Geschichten sowie Gedicht rund um Weihnachtsbräuche geschrieben und zusätzlich Sachtexte in Rätselform über typische Advents- oder Weihnachtsutensilien. Ergänzt werden meine eigenen Texte um Gedichtklassiker sowie Fragen zu den Texten, die zum Gespräch über eigene Erlebnisse im Advent und an den Weihnachtstagen.

Duftgeschichten für die Arbeit mit Senior:innen

Die Duftgeschichten greifen verschiedene gängige Düfte auf, die bei den Lesenden und Zuhörer:innen Erinnerungen an eigene Dufterlebnisse hervorrufen. Jede Geschichte ist mit Fragen und Anregungen für Gespräche über Düfte versehen.

Auf weitere Morde in Hagen

In dem E-Book „Auf weitere Morde in Hagen“ habe ich alle Kurzkrimis versammelt, die nicht in dem Ausflugsbuch „Mordsgeschichten aus Hagen“ und „Wer mordet schon im Ruhrgebiet?“ enthalten sind und die ich teilweise für Veranstaltungen oder Wettbewerbe geschrieben habe.

Mord für Mord im Münsterland

Nachdem ich in diesem Jahr als Geschenk zum 60sten Geburtstag meiner Schwester einen neuen Krimi aus dem Münsterland geschrieben habe, wurde das ursprüngliche E-Book „Münsterlander Mordsgeschichten“ überarbeitet und erweitert, um einen Kurzkrimi, der in den 50er-Jahren in Laer spielt.