Anfangs habe ich vor allem Schreibworkshops angeboten, um schreibfreudigen Menschen mein Knowhow weiterzugeben. Inzwischen leite ich auch Workshops zum Papierfalten. Teilweise verbinde ich schreiben und falten in meinen Veranstaltungen, die im Museum und in der Schule, in Beratungsstelle und Erwachsenenbildung und überall, wo es passt, stattfinden. Wenn Sie mich für eine Veranstaltung buchen möchten, melden Sie sich am besten mit Anlass, Termin und Ort per E-Mail oder rufen Sie an unter 02331 7872494.
Schreib- bzw. Lese-Schreib-Workshops
Den ersten Schreibworkshop habe ich tatsächlich vor fast vierzig Jahren geleitet, damals habe ich mit Jugendlichen im Rahmen eines Gruppenleitertages eine Tagungszeitung erstellt.
Heute rege ich Erwachsene in autobiografischen Schreibwerkstätten an, ihre Erlebnisse für sich oder die Familie aufzuschreiben oder in Geschichten über den Wohnort nachzudenken.
Grundschulkinder motiviere ich in dem Lese-Schreib-Workshop zu „Grusel und Finster“ dazu, meinen Geschichtenanfang weiterzuschreiben. In dem Schreib-Falt-Workshop „Flutsch & Putsch“ denken wir uns gemeinsam aus, wo meine Fantasiefiguren leben und was sie erleben könnten, ehe die Kinder ihre eigenen Geschichten schreiben und wir anschließend Flutsch und Putsch aus Papier falten.
In meinem Wünsche-Buch-Workshop sammle ich mit den Viertklässler:innen, welche Wünsche sie für das Leben haben, was sie erleben, was sie werden, was sie lernen und was sie haben möchten und dann schreiben und gestalten die Kinder ihre eigenen Wünsche-Bücher, die sie mit nach Hause nehmen dürfen, um wann immer sie es wollen oder brauchen, darin nachzuschlagen.
Papierworkshops
In meinen Papierworkshops orientiere ich mich an Jahreszeiten oder Themen und wähle am Anfang jedes Workshops nicht völlig, aber doch ein wenig spontan aus, was gefaltet oder gebastelt wird, je nach Falterfahrung, die die Teilnehmenden mitbringen. In den letzten Jahren fanden Workshops statt unter den Themen:
Blumen und Tiere aus Papier falten (Osthausmuseum)
Papierfalten zu kleinen Geschichten (Special für den Netzwerktag in Hemer)
Papier in der Kunst (Osthausmuseum Hagen)
Frühlingsfalten aus alten Verlagsvorschauen (Buchhandlung Lesen & Hören Hagen)
Autos & Kraniche falten (Lynk-(Auto)Club Düsseldorf
Spiele falten am Weltspieltag (AllerWelthaus Hagen)
Igel, Frösche, Schmetterlinge und Füchse falten (LWL-Freilichtmuseum Hagen)
Falten bei einer Ausstellungseröffnung (Osthausmusem Hagen)
Herbstlich-Winterliches Falten (u. a. Thalia Hagen, Stadtbücherei Gotha)
Weihnachtsstern und Tannenbaum aus Papier (u.a. VHS Hagen, Stadtbücherei Gotha)
Papierfalten zum Sternentag Tanabata (Lynk Autoclub Düsseldorf)
Falten wie am Bauhaus (Osthausmuseum Hagen)
Zu schade für die blaue Tonne (Osthausmuseum)
3-D-Postkarten basteln (Osthausmuseum)
Origamikunst vom Königshof bis zum Bauhaus (Boesner Düsseldorf)
Bewegte Papierfaltkunst (Boesner Düsseldorf)
Japanische Papierkunst (VHS Hagen)
PapierZen – Entspannen mit Papier (VHS Hagen)
Sonstige Workshops
Seit fast zehn Jahren findet in der Stadtbücherei mein Schreibland-„Schreibtreff“ statt, bei dem sich junge Autor:innen treffen und austauschen oder schreiben.