Spannung

Meine ersten veröffentlichten Geschichten für Erwachsene waren Kurzkrimis in E-Books, die im Münsterland und in Hagen spielten: „Münsterländer Mordsgeschichten“ und „Auf einen Mord in Hagen“. Inzwischen sind fünfzehn Jahre vergangen, vier Kriminalromane, zig Kurzkrimis für Erwachsene und mehrere Detektivgeschichten für Kinder hinzugekommen. Einige der spannenden Geschichten habe ich so konzipiert, dass die Leser:innen die Ermittlungsorte bei einem Spaziergang nachverfolgen können – „Mordstouren“ für die Großen und ein interaktiver Stadtteilrundgang für Kinder.

Spannung aus dem und im Münsterland

In den Kurzkrimis im E-Book „Münsterländer Mordsgeschichten“ (2010), die vor allem in meiner Heimatstadt Borken spielen, stolpert die Krimibuchhändlerin Lena Lensing immer wieder über Tote, die aus ungeklärter Ursache ihr Leben verloren haten. Da sie von Natur aus neugierig ist, beginnt sie, die Hintergründe zu erkunden. Das ist nicht immer ungefährlich, zum Glück hat sie einen guten Kontakt zur Kriminalpolizei, wo ihr Schwager beruflich Mordfälle löst.

Der Kriminalroman „Brandbücher“ (Gmeiner 2013) verbindet Geschichte und Kriminalstory zwischen Borken und Münster. Die Studentin Karina Bessling hütet das Haus ihrer verstorbenen Großtante und findet dort seltsame Postkarten. Die Suche bringt sie auf die Spur der Bücherverbrennung 1933 und in Gefahr. Zum Glück hat sie in dem evangelischen Pastor Martin Kleine einen Sparringspartner, der sie aus brenzligen Situationen befreit.

Das Ermittlerteam macht sich auch in „Falsches Zeugnis“ (Gmeiner 2015) daran, ein Rätsel zu lösen. Zwei junge Männer haben – inspiriert von der Fälschung der Hitler-Tagebücher – die Idee, eine Fortsetzung des Tagebuchs von Anne Frank zu fälschen und dieses für viel Geld zu verkaufen. Dann kommt eine alte Frau zu Tode und plötzlich steckt Karina Bessling wieder in einem Kriminalfall. Auch dieser Kriminalroman einerseits eine spannende Story und greift andererseits ein tatsächliches Ereignis bzw. Leben auf.

Da meine Schwester sich zum runden Geburtstag einen Krimispaziergang gewünscht hat, wie ich sie in Hagen seit einigen Jahren anbiete, habe ich 2025 den Kurzkrimi „Blutrot in der Kirche“ geschrieben und dabei Tat und Ermittlungen an historischen Plätzen in Laer im Kreis Steinfurt verankert. Die Geschichte ist noch nicht erhältlich, aber man kann mich für einen Leserundgang durch Laer buchen.

Kriminalromane & Kurzkrimis aus dem Ruhrgebiet

Auch meiner Wahlheimat Hagen habe ich mir kriminalistisch in Kurzkrimis angenähert. Die erste Geschichte hieß „Job ohne Aussicht“ und wurde 2010 für den Agatha-Christie-Preis nominiert. Er wurde in dem Buch „Wo das Verbrechen zu Hause ist“ (Fischer) veröffentlicht.

Eine modifizierte Version ist auch in dem Buch „Mordstouren in Hagen“ (Ardenku 2016) nachzulesen, die zehn Kurzkrimis aus dieser Veröffentlichtung sind alle so aufgebaut, dass die Leser:innen den ermittelnden Personen, einem obdachlosen Ex-Kommissar und einer Krimibuchhändlerin in Gedanken und/oder zu Fuß folgen können.

Zu dem ersten Kriminalroman „Schneewalzer“ (Gmeiner 2013) aus Hagen wurde ich durch den Weihnachtsmarkt vor meinem Fenster inspiriert, daher spielen der Markt und die Stände eine zentrale Rolle bei den Ermittlungen von Krimibuchhändlerin Anja Henke und Gerd Neubert.

Der zweite Krimi „Tod im Tee“ (Gmeiner 2015) spielt im Theater an der Volme, einem kleinen Theater in einem denkmalgeschützten Gebäude. Das Ensemble spielt dort gerade die Premiere einer Geschichte von Agatha Christie, als ein Schauspieler auf der Bühne tot zusammenbricht. Anja Henke und Gerd Neubert, die im Publikum sitzen, machen sich gleich auf die Suche nach dem Täter.

2015 habe ich zum letzten Mal einen Kurzkrimi bei einem Wettbewerb eingereicht, die Geschichte hieß „Plan B“ und ist in der Anthologie „Tatort Gasometer“ (Klartext) der nominierten Beiträge erschienen. Gewonnen habe ich leider nicht, aber an einer interessanten Preisverleihung im Gasometer in Oberhausen teilgenommen.

Zu der oben erwähnten Sammlung Mordstouren von zehn Kurzkrimis fanden seit 2020 immer mal wieder Krimirundgänge in Hagen statt, als Benefiz-Aktion für das Theater an der Volme, im Rahmen des Urlaubskorbs der VHS Hagen und gebucht als Geschenk oder Betriebsausflug. Im

Krimigeschichten für Kinder

Neben den mörderischen Geschichten für Erwachsene habe ich mehrere Bücher mit Detektivgeschichten für Kinder geschrieben und für eine „Detektivtour“ für einen interaktiven Stadtrundgang im Rahmen eines Ferienprogramms geschrieben. © 2025 Dr. Birgit Ebbert www.birgit-ebbert.de